Toolbox for Asgaros Forum

Dokumentation
Dashboard
Nach der Aktivierung von Toolbox for Asgaros Forum sind standardmäßig alle Funktionen des Plugins deaktiviert. Dadurch hast du die volle Kontrolle was du nutzen möchtest und deine Webseite wird nich unnötig langsam.
Im Menü von deiner WordPress Webseite findest du lediglich einen Menüpunkt mit "Werkzeugkasten für Asgaros Forum" und das "Dashboard".
Das Dashboard
Hier kannst du die gewünschten Funktionen von Toolbox for Asgaros Forum aktivieren und deaktivieren.
Manager für individuelle Menüeinträge
Ergänze das Menü von Asgaros Forum um individuelle Menüeinträge oder überschreibe direkt das gesamte Menü und passe alle einträge nach deinen Bedürfnissen an.
Individuellen URL-Manager aktivieren
Ersetze vordefinierte URL's von Asgaros Forum. Diese Funktion kannst du zum Beispiel nutzen um eine eigene Profilseite deiner Nutzer möchtest.
Integration für Ultimate Member
Ergänze das Profil von Ultimate Member mit Statistiken und Aktivitäten aus dem Asgaros Forum. Dadurch wird es überflüssig zwei Profile gleichzeitig zu nutzen.
Inline Bild Upload
Erlaube deinen Nutzern Bilder direkt hochzuladen und gleichzeitig in einen Post einzufügen.
Individuelles Menü
Benutzerdefiniertes Menü
Diese Funktion hilft dir sowohl zusätzliche Menüeinträge zu dem Menü von Asgaros Forum hinzuzufügen, als auch das gesamte Menü zu bearbeiten und zum Beispiel individuelle Klassen zu vergeben.
Deine individuellen Menüeintrage
In diesem Reiter findest du eine Übersicht über alle erstellten Menüeinträge. Über die Buttons der Spalte "Eintrag verschieben" kannst du die Anordnung der Menüeinträge verändern. Vergesse nicht die neue Anordnung über den Button "Reihenfolge speichern" unterhalb der Tabelle zu speichern.
Über den den Button "Bearbeiten" kannst du alle Einstellungen bearbeiten und über den Button "Löschen" wird der Menüeintrag gelöscht.
Wenn du die Einstellung "Menü Forum ersetzen" in den Menüeinstellungen aktiviert erscheint eine Übersicht mit allen Standardeinträgen für das Asgaros Forum Menü. Über die Buttons kannst du entweder alle Einträge auf einmal oder einzelne Einträge einfügen. Die Anordnung kannst du dann wie oben beschrieben anpassen.
Hinzufügen/Bearbeiten Individueller Menüeintrag
Menüposition
Ein neuer Menüeintrag wird automatisch an letzter Stelle eingefügt. Eine Änderung ist später in der Übersicht möglich.
Linktext
Das ist Text der im Menü angezeigt wird.
URL
Gebe hier entweder eine komplette URL zu einer Seite an oder den Slug (Titelform) von der gewünschten Seite. Wenn du die Einstellung "Menü Forum ersetzen" aktiviert hast kannst du mit den folgen Codes die Standardlinks nutzen:
[home-link]
[profile]
[memberslist]
[subscription]
[activity]
[login]
[register]
[logout]
Die URL für die Abmeldung kannst du auch mit einer Weiterleitung nach dem Abmelden ergänzen. Nutze dafür diesen Code:
[logout=Seiten-Slug]
Menü Klassen
Wenn du später mittels CSS eine Anpassungen einzelner Einträge machen möchtest, kannst du hier eine Klasse erfassen.
In neuem Tab öffnen
Lege fest ob der Link in einem neuen Tab geöffnet werden soll oder nicht.
Zeige den Menüeintrag für
Lege fest, wer den Eintrag sehen darf.
- Alle Benutzer
- Nur für eingeloggte Benutzer
- Nur für ausgeloggte Benutzer
Menüeinstellungen
Lege die Einstellungen für das Benutzerdefinierte Menü fest.
Menü Forum ersetzen
Normalerweise fügt Toolbox for Asgaros Forum einen Meineintrag einfach am Ende des Menüs ein. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wir das vorhandene Menü überschrieben.
Individuelle URL
Individuelle URL
Um eine URL in Asgaros Forum zu ersetzen musst du lediglich den Sulg (Titelform) der gewünschten Seite eintragen. In der Regel hat die Seite den Titel als Slug. Du kannst dies ganz einfach in deinem Browser sehen. Die URL ist immer so aufgebaut: "https://www.deinedomein.com/SeitenSlug"
bei der URL für das Profil und Profil bearbeiten benötigst du zusätzlich die den Benutzernamen oder die Benutzer ID. Diese kannst du durch "(--username--)" für den Benutzernamen und "(--user-id--)" für die ID in die URL einbauen.
Anmeldungs-URL (WordPress)
Dies ist die URL für die normale Anmeldung bei WordPress. Solltest du noch an anderen Stellen auf deiner Webseite auf die WordPress Anmeldeseite verlinken, so werden die Benutzer auch von dort zu der neuen URL umgeleitet.
Registrierungs-URL (WordPress)
Wie auch der Anmeldung verwendet Asgaros Forum die Registrierungsseite von WordPress. Eine Änderung an dieser Stelle wirkt sich auf deine gesamte Seite aus.
Mitgliederliste
Füge hier die URL zu deiner eigenen Mitgliederliste ein.
Profil-URL
Das Profil ist an vielen Stellen im Asgaros Forum verlinkt. Zum Beispiel bei der Mitgliederliste oder auch in jedem Beitrag. Durch eine Änderung hier werden alle Links auf das personalisierte Profil weitergeleitet.
Profil-URL bearbeiten
Diese URL erlaubt Nutzern ihr eigenes Profil zu bearbeiten. Solltest du nicht das Asgaros Profil verwenden, so solltest du auch diese URL an dein Profil anpassen.
Integration UM
Integration für Ultimate Member
Diese Funktion hilft dir Ultimate Member in Verbindung mit Asgaros Forum zu verwenden. Dazu wird automatisch ein Tab in dem Menü von Ultimate Member registriert der die Aktivitäten der Benutzer zeigt.
Um den Tab anzuzeigen, musst in die Einstellungen von Ultimate Member. Unter "Einstellungen" -> "Design" -> "Profil-Menu" kannst du neuen "Beitragshistorie Tab" aktivieren. Hier kannst du auch bei Bedarf andere Tabs deaktivieren. Ich nutze in der Regel nur den "Über Tab" und "Beitragshistorie Tab".
Shortcodes
Um das Profil weiter anzupassen kannst du noch zwei Shortcodes benutzen:
[tfaf_activity]
Zeigt eine kleine Statistik mit gestarteten Themen, erstellte Antworten und erhaltenen "Gefällt mir" angaben.
[tfaf_history]
Zeigt die letzten Beiträge des Benutzers.
Inline-Bild
Inline-Bild Upload
Maximale Bildgröße
An dieser Stelle kannst du maximale Größe für die einzelnen Bilder einstellen. Standardmäßig sind 3 MB festgelegt. Bitte beachte, dass das Limit von Asgaros Forum nicht für diese Funktion gilt.
Debug Mode
Solltest du Probleme dem Bildupload haben, kannst du diese Funktion aktivieren. Dadurch wird beim Uplaod eines Bildes der Grund für den Fehler ausgegeben. Die genauen Fehlermeldungen sind nur für den Admin, aber nicht für die normalen Nutzer, sichtbar.